Webdesign NOK - Webdesign Checkliste

Bei Webdesign NOK setzen wir auf höchste Professionalität in jeder Phase Ihres Webprojekts. Unsere umfassende Checkliste zeigt, wie wir sicherstellen, dass Ihre Website technisch einwandfrei, optisch ansprechend und strategisch optimiert ist.

Webdesign Checkliste

Unsere Webdesign-Checkliste für professionelle, effiziente und benutzerfreundliche Websites

Starten jetzt ein Projekt mit uns!

Der perfekte Moment ist jetzt: Beginnen Sie Ihr Projekt mit uns und lassen Sie sich von unserem engagierten Team unterstützen, um Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen!

Mit dieser Checkliste stellen wir sicher, dass Ihre Website nicht nur Ihre Vision widerspiegelt, sondern auch technisch und strategisch auf höchstem Niveau performt. Vertrauen Sie auf Webdesign NOK für einen professionellen und reibungslosen Projektablauf!

Vor der Website-Erstellung

Eine sorgfältige Planung legt den Grundstein für den Erfolg Ihrer Website. Wir analysieren Ihre Anforderungen und schaffen eine solide Basis für das Projekt.

Projektanfrage

Bedarfsanalyse und Zieldefinition

Schritte
  • Klärung der Zielgruppe und Projektziele (z. B. Branding, Lead-Generierung, E-Commerce).
  • Analyse der Wettbewerber und Marktpositionierung.
  • Festlegung von Designvorlieben und Markenrichtlinien (Farben, Schriftarten, Logo).

Technische Planung

Schritte
  • Auswahl der passenden Technologien (z. B. CMS wie WordPress, Frameworks wie React).
  • Planung der Seitenstruktur (Sitemap) und Navigation.
  • Überprüfung der Hosting-Anforderungen (Serverleistung, SSL-Zertifikat).

Content-Strategie

Schritte
  • Definition der Inhalte (Texte, Bilder, Videos) und Verantwortlichkeiten.
  • Planung für SEO (Keyword-Recherche, Meta-Tags, URL-Struktur).
  • Sicherstellung barrierefreier Inhalte (WCAG-Standards).

Projektmanagement

Schritte
  • Erstellung eines Zeitplans und Meilensteine.
  • Klärung des Budgets und Vertragsdetails.
  • Einrichtung von Kommunikationskanälen mit dem Kunden.

Während der Website-Erstellung

In der Entwicklungsphase setzen wir Ihre Vision mit Präzision um. Unser Fokus liegt auf Design, Funktionalität und einer reibungslosen Zusammenarbeit.

Projektanfrage

Design-Phase

Schritte
  • Erstellung von Wireframes und Mockups zur Visualisierung.
  • Abstimmung des Designs mit dem Kunden (Feedbackschleifen).
  • Sicherstellung eines responsiven Designs für alle Geräte (Desktop, Tablet, Smartphone).

Entwicklung

Schritte
  • Programmierung der Website mit sauberem, wartbarem Code (HTML, CSS, JavaScript).
  • Integration von CMS oder Backend-Systemen (z. B. Datenbankanbindung).
  • Implementierung von SEO-Techniken (z. B. schnelle Ladezeiten, saubere URL-Struktur).

Qualitätssicherung

Schritte
  • Testen der Funktionalität (Formulare, Buttons, Links).
  • Überprüfung der Browser-Kompatibilität (Chrome, Firefox, Safari, Edge).
  • Sicherstellung der Ladezeitoptimierung (z. B. Bildkomprimierung, Caching).

Kundenfeedback

Schritte
  • Präsentation eines Prototypen oder der Beta-Version.
  • Einbindung von Kundenwünschen und Anpassungen.
  • Dokumentation aller Änderungen für Transparenz.

Nach der Website-Erstellung

Nach dem Launch sorgen wir für langfristigen Erfolg. Wir bieten Support, Optimierung und Weiterentwicklung, um Ihre Website stets aktuell zu halten.

Projektanfrage

Launch und Übergabe

Schritte
  • Finaler Testlauf und Fehlerbehebung (Broken Links, 404-Seiten).
  • Einrichtung von Tracking-Tools (z. B. Google Analytics, Matomo).
  • Übergabe von Zugangsdaten und Schulung des Kunden (z. B. CMS-Nutzung).

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Schritte
  • Einreichung der Sitemap bei Google Search Console.
  • Überprüfung der Indexierung und Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
  • Optimierung der Ladezeiten und technischen SEO-Parameter.

Wartung und Support

Schritte
  • Regelmäßige Backups der Website.
  • Updates für CMS, Plugins und Sicherheitsstandards.
  • Monitoring der Website-Performance und Fehlerbehebung.

Weiterentwicklung

Schritte
  • Analyse der Nutzerdaten (z. B. Heatmaps, Absprungraten).
  • Vorschläge für Content-Erweiterungen oder neue Features.
  • Unterstützung bei Marketingmaßnahmen (z. B. Newsletter-Integration, Social Media).